31.01.2013

Boggs Custom Lures - Köder für die neue Saison

Am vergangenen Wochenende hatte ich mal wieder ein paar richtig gut gemachte Köder in den Händen. Auf die Boggs Custom Lures war ich schon ein ganzes Weilchen sehr gespannt.

Die von Jeff Boggs in Kentucky durch Handarbeit hergestellten Köder sind definitiv außergewöhnlich in Verarbeitung und Farbe.



Die Gummimischung der Köder erscheint auf den ersten Blick deutlich widerstandfähiger als es beispielsweise die Mischung der Relax XtraSoft ist. Wie sich die Mischung im Praxistest schlägt muss sich allerdings noch zeigen, ich bin aber recht zuversichtlich. Das Laufverhalten hat mich auf jeden Fall überzeugt.

Eine kleine Auswahl an Ködern durfte ich für Pikeworld fotografieren. Aus der 9'' Modellpalette waren dies die Farben "firetiger" ...


und "natural perch".


Aus der 12'' haben mir die Farben "natural pike", ...




... "green pearl" und ....

... "gold pearl" persönlich am besten gefallen.

In der 15'' Reihe haben mir die Muster "baltic herring", ...


... "baltic pike", ...


... "orange belly pike" , ...


... "natural perch", ...

und "roach" am besten gefallen.

Da werden in der kommenden Saison sicherlich einige Fische auf diese Köder gefangen werden. Zwar nicht von mir, das wäre ja auch komplett unwahrscheinlich, aber es gibt ja noch genügend andere erfolgreiche Angler.

Jetzt fehlen nur noch die Swimbaits. Jeff? Any samples for me?

27.01.2013

Roastbeef-Wraps mit frischen Zutaten

Wieder mal Zeit für was Gesundes? In diesem Fall sollten es Wraps werden! Viel Salat, ein wenig Fleisch und Akzente einer selbstgemachten Soße. Nicht wirklich anspruchsvoll, aber genau das Richtige, wenn es schnell und lecker sein soll. Schnell relativiert sich gleich zwar noch, aber zumindest die Zubereitungszeit hält sich in Grenzen!


Ausgangsmaterial ist ein leckeres Stück Roastbeef vom MdV. Knapp 600g schwer und glücklicherweise noch am Stück!


Das Fleisch wird mit der leckeren Gewürzmischung, die ich zu Weihnachten bekommen habe, behandelt.


Anschließend ab ins Vakuum und für kurze Zeit marinieren lassen.


In der Zwischenzeit konnte das Wasserbad aufheizen und Dank der Gratis-PDFs von www.kochposter.ch konnte ich recht leicht die Temperatur, wie auch die Garzeit bestimmen. Ich habe mich in diesem Fall für eine Garzeit von 3:15 Minuten bei 58°C entschieden.


Damit relativiert sich natürlich die "schnelle Zubereitung" ein wenig. Was tun in der Zwischenzeit? Hmmmm...

Cookies backen :-D


Leckerer und nicht langweiliger Zeitvertreib! Das Ergebnis konnte sich, trotz mangelnder Fotos, sehen lassen.

Ist die Pause erfolgreich überbrückt, kann das Fleisch aus dem Wasserbad genommen werden. Riecht bereits fantastisch!


Von beiden Seiten angebraten, darf das gute Stück noch ein wenig ruhen!


Zeit die Mise-En-Place vorzubereiten. Dazu gehören, nebenden bereits vorab selbstgemachten Soßen, Gurken, ...


... Zwiebeln, ...


... Tomaten, die ich vergessen habe zu knipsen, gewaschener Feldsalat und die warmen Wraps. Ist alles vorbereitet, geht es ans Füllen der Wraps!

Wrap!


Selbstgemachte Honig-Senf-Soße!


Gurken!


Zwiebeln!


Tomaten!


Feldsalat und selbstgemachte Joghurtsoße!


Und das in dünne Scheiben aufgeschnittene und mit Fleur de Sel gesalzene Roastbeef!


Detailaufnahme vom Roastbeef vor dem Salzen?


Das war lecker!

06.01.2013

Ausnahmsweise gesund - Putenbrust-Sandwich mit frischen Zutaten

Das neue Jahr ist da! Zeit der guten Vorsätze und Zeit der neuen Ziele. Für alle, die in diesem Jahr mehr oder weniger auf ihr Gewicht achten wollen / sollen / müssen, habe ich einen leckeren Vorschlag!

Das Putenbrust Sandwich mit frischer Joghurtsoße, ein wenig Gemüse und leckerem Fleisch.

Aufgrund der Tatsache, dass ich vor Weihnachten bei der Grillarena war und dort den Don Marco Cherry Bomb Rub geschenkt bekommen habe, hatte ich mir gedacht, dass das doch wohl prima zu einem leckeren, leichten Sandwich passen könnte.

Also, nix wie los und frisch ans Werk. Gestartet wird mit der Joghurtsoße, bestehend aus Naturjoghurt,...


Ein wenig Zitronensaft und geriebene Zitronenschale,...


und etwas frischer Petersilie.


Abgeschmeckt wird mit Salz, Pfeffer und ein wenig Honig. Wenn die Soße fertig ist, wird die Putenbrust gewaschen und pariert.


Anschließend kommt der Rub zum Einsatz.


Zum Marinieren kommt noch ein Schuss neutrales Öl hinzu.

Während die Pute auf dem Grill brutzelt, wird die Mise en place für die Sandwiches vorbereitet. Da wäre Feldsalat, ...


... rote, feingeschnittene Zwiebeln, ...


... und Tomatenscheiben.


Nach dem Geschnippel sollte die Putenbrust fast fertig sein, so dass diese für eine kurze Entspannungsphase auf das Brett gelegt wird.


Sieht schon gar nicht schlecht aus. Danach muss nur noch das Sandwich gebaut werden.

Gestartet wird mit dem Brot, ...


... darauf eine selbstgemachte Honig-Senf-Soße, ...


... es folgt die Putenbrust in dünnen Scheiben, ...


... darauf ein wenig der Joghurt-Zitronen-Soße, ...


... Zwiebeln, ...


... Feldsalat und Tomatenscheiben, ...


... und dann nur noch der Deckel.


Lecker war's!

16.12.2012

Pancakes / Wie man Eier wirklich trennt!

Sonntag morgen? Aufgewacht und Hunger auf Pancakes? Und das erste Problem naht bereits! Wie trenne ich denn nochmal Eier!

Glücklicherweise habe ich bereits diverse unzählige Internetvideos zum Eiertrennen gesehen und bewertet. Der Suchbegriff "eier trennen"  ergibt bei Youtube alleine bereits knapp 650 Treffer. Die Methode, die mich aber am meisten fasziniert, ist das Eier trennen mit Hilfe einer leeren PET Flasche.
Mit Sicherheit ist mein Video bei weitem nicht so lang, aber dafür auch weniger hübsch. Der Trick selbst ist trotz allem ausreichend dokumentiert ;-)

Erster Schritt - das Eiertrennen (sogar in HD).


Die Eigelbe (aus den Eiweiss wird Eischnee geschlagen) werden im Anschluss mit Zucker und Zitrone zusammen schaumig gerührt.


Im Anschluss werden Mehl und Milch, sowie eine Prise Salz mit in die Schüssel gegeben und zu einem glatten Teig verrührt. Im Anschluss wird der Eischnee vorsichtig untergehoben, so dass eine fluffige Masse entsteht.


Danach kann der Teig kurz ruhen und der Quark mit frischen Heidelbeeren aus der Dose kann vorbereitet werden. Schmeckt zu den süßen Pancakes als Konstrast wirklich gut.


Dann geht es ans Ausbacken!


Sieht doch in Summe lecker aus, oder nicht?


Sollte das jemandem zu süß sein (einen freundlichen Gruß an Schatzi), dann kann man dazu noch ein paar Baconstreifen reichen, die im Anschluss geknabbert werden...


Einen guten Start in den Tag ;-)

Frühstück für Champions

Nicht näher spezifizierten Informationsquellen ist es mir gelungen "DAS Rezept" für einen erfolgreichen Tag in den Start herauszufinden!

Na gut, die Realität ist eher, dass ich die Idee bereits beim Stepford Husband gesehen hatte und unbedingt ausprobieren wollte. Und heute bestand ausnahmsweise die passende Möglichkeit.

Grundlage für einen guten Start in den Tag sind ausreichend Ballaststoffe, die sich in diesem Fall in einem gesunden Weizen-Mischprodukt mit pseudo-gesundem Namen befinden.

Die Rede ist von Vollkorntoast. Und da ich mit über 30 Jahre nun schon kaum noch richtig kauen kann, musste natürlich auch die Kruste entfernt werden.


Die entstandenen Vierecke können danach in einfache, leicht gefettete, ofenfeste Formen gepresst werden. Besser wäre sicherlich eine Muffin-Backform, wie sie auch im Original verwendet wird, aber leider war keine zur Hand.


Eventuell entstehende Lücken werden professionell mit der abgeschnittenen Rinde aufgefüllt, so das der Inhalt später nicht ausfließen kann.

Was ist sonst noch Bestandteil eines echten Frühstücks jeden Essens? Richtig, Bacon. Knusprig gebraten findet dieser ebenfalls seinen Weg in die Formen.


Für den Vitaminhaushalt gesellen sich noch ein paar geschmorte, rote Zwiebeln hinzu.


Alles fertig? Dann fehlt ja nur noch das Eiweiss für einen erfolgreichen Muskelaufbau! Dieses wird roh in die Formen gegeben und nur mit ein wenig Salz und Pfeffer gewürzt.


Danach gehen die Portionen in den Backofen bis der gewünschte Gargrad erreicht ist.


Lecker und genau das passende für einen Samstagmorgen!